gemeinsam. sozial. handeln.

Jugendsozialwerk Dresden gGmbH

Willkommen beim Jugendsozialwerk in Dresden!

Wir begleiten zuverlässig und verantwortungsvoll Kinder, Jugendliche und Familien.

Attraktiv und innovativ mit vielseitiger Kompetenz in sozialen Dienstleistungen.
Bei UNS gestaltest DU deine Zukunft.

Unsere Einrichtungen

Hilfen zur Erziehung

Betreutes Wohnen Dresden

Zielgruppe:
Jugendliche aller Geschlechter ab dem 16. Lebensjahr, welche nicht in die Herkunftsfamilien zurückkehren können. Sie erhalten Begleitung, Beratung und Unterstützung im Hinblick auf das Leben im eigenen Wohnraum.

Ziele unserer gemeinsamen Arbeit sind u.a.:

  • weitere Verselbständigung
  • Erhöhung der Eigenverantwortung
  • Befähigung der Jugendlichen zur lebensweltorientierten Gestaltung des Alltags
  • Integration in Arbeitswelt und Gesellschaft
  • Förderung der eigenen Stärken und Ressourcen zur Entwicklung einer eigenen Lebensperspektive
  • Erlernen von Konfliktlösungsstrategien

 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer (PDF-Download)

Kontakt

Betreutes Wohnen Dresden
Ermelstraße 28
01277 Dresden

Telefon: 0351 - 2689677

E-Mail: a.steglich@jugendsozialwerk.de

Familienwohngruppe Dresden

Zielgruppe

Zur Zielgruppe gehören Kinder und Jugendliche im Alter
von 6 bis 16 Jahren

  • die nicht mehr im Familienverband oder in einer anderen Hilfe- oder Betreuungsform leben können
  • mit auffälligem Sozialverhalten, entwicklungsgefährdenden Konflikten im Familienalltag
  • nach belastenden Lebens- sowie Missbrauchserfahrungen

Ziele

Ziel der Hilfe ist es, die Kinder und Jugendlichen nach
erfolgreicher Entwicklung wieder in die Herkunftsfamilie zurückzuführen bzw. Jugendliche zu befähigen, ihr
Leben weitgehend selbstständig zu bewältigen, d. h. sie
auf eine weiterführende Betreuungsform (Einzelwohnen, Betreutes Jugendwohnen) vorzubereiten.

 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer (PDF-Flyer)

Kontakt

Familienwohngruppe
Eichbuschweg 5
01326 Dresden

Telefon: 0351-4137926
E-Mail: a.steglich@jugendsozialwerk.de

Intensivpädagogische Einrichtung

Zielgruppe

Zur Zielgruppe gehören Kinder und Jugendliche im Alter von
6 bis 18 Jahren

  • die aus verschiedenen Gründen nicht mehr im Familienverband leben können
  • die auf Grund einer seelischen Behinderung eine Eingliederungsmaßnahme im Rahmen der Jugendhilfe benötigen
  • mit erzieherischem Mehrbedarf

Ziele

  • Aufarbeitung belastender Lebenserfahrungen
  • Stärken verdeutlichen und nutzen
  • Förderung und Entwicklung sozialer Kompetenzen
  • Chancen erkennen und Perspektiven gestalten
  • Rückführung in die Herkunftsfamilie oder Orientierung auf eine weiterführende Hilfe zur Erziehung

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer (PDF-Download)

Kontakt

Intensivpädagogische Einrichtung
Eichbuschweg 7
01326 Dresden

Telefon: 0351-4137919
E-Mail: s.baeger@jugendsozialwerk.de

Heilpädagogische Wohngruppe

Zielgruppe

Zur Zielgruppe gehören Kinder/Jugendliche von 4 bis 16
Jahren

  • die aus verschiedenen Gründen nicht im Familienverband leben können
  • mit gestörtem Sozialverhalten, entwicklungsgefährdenden Konflikten im Familienalltag
  • mit erhöhtem erzieherischen und heilpädagogischen Bedarf

Ziele

  • Förderung persönlicher Stärken und Ressourcen
  • Unterstützung bei Bewältigung schulischer Anforderungen
  • Weiterentwicklung sozialer Kompetenzen
  • Stärkung von Selbständigkeit und Eigenverantwortung
  • Entwicklung einer individuellen Lebensperspektive
  • Rückführung in die Herkunftsfamilie bzw. Vorbereitung auf eine weiterführende Betreuungsform

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer (PDF-Download)

Kontakt

Heilpädagogische Wohngruppe
Fischhausstraße 12
01099 Dresden

Telefon: 0351-81063827
E-Mail: hpwg1@jugendsozialwerk.de

Verselbständigungsgruppe

Zielgruppe

Zur Zielgruppe gehören Kinder und Jugendliche ab dem
14. Lebensjahr

  • die beim Übergang von der Heimgruppe Hilfe und Unterstützung zur weiteren Verselbständigung benötigen
  • die aus verschiedenen Gründen nicht mehr in ihrer Familie leben können
  • mit massiven schulischen Problemen

Ziele

Durch Anleitung, Beratung und Unterstützung wird jeder Jugendliche so gefördert, dass er sein Leben eigenverantwortlich und selbständig planen und organisieren kann.
Das erfordert ein hohes Maß an Mitbestimmung des einzelnen Jugendlichen und die Bereitschaft, eigene Bedürfnisse zu äußern und zu erkennen, aber auch Probleme, Konflikte und Grenzen anzunehmen und diese lösungsorientiert und systemisch zu bearbeiten.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer (PDF-Download)

Konzeption

Unsere Angebote

  • Psychologische Betreuung (Einzel- und Gruppentherapie)
  • Kunst- und Gestaltungstherapie
  • Intensive Elternarbeit und Beratung
  • Wahrnehmungs- und Vertrauensgruppe
  • Hauswirtschaftliche und arbeitstherapeutische Angebote
  • Interne Beschulung
  • Therapeutisches Reiten
  • Tiergestützte Sozialtherapie
  • Entspannungstherapie
  • Bewegungstherapie
  • Tanzen und Körperarbeit
  • Fit for Life-Programm

Zudem gibt es für die Mädchen in einem gemütlichen Zimmer, in der Sauna, einem Schwimmbecken und auf unserem großen grünen Gelände die Gelegenheit abzuschalten und unabhängig vom alten Umfeld zu sich selbst zu finden.
Die übergeordnete Zielstellung ist die intensive Bearbeitung ihrer Problematiken zum Zweck der Wiedereingliederung der Mädchen in die Gesellschaft. In diesem Zusammenhang besteht eine hervorragende Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Psychiatrie, den Schulen, Jugendämtern und insbesondere den Eltern in Form von regelmäßigen beratenden Gesprächen, Elternseminaren und ergänzenden familientherapeutischen Maßnahmen.
Das „Schweizer Haus“ ist also ein Ort zum Wohlfühlen, an dem Mädchen und junge Frauen aus schwierigen Lebenssituationen mit professioneller Hilfe und in einem schönen Ambiente einen neuen Start in ihr Leben beginnen können.

Kontakt

Verselbständigungsgruppe
Tolkewitzer Straße 8
01277 Dresden

Telefon: 0351-2689674
E-Mail: wg-tolkewitz@jugendsozialwerk.de

Betreutes Wohnen

Im Betreuten Wohnen werden männliche und weibliche Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr auf dem Weg in eine eigenständige und selbstverantwortliche Lebensführung begleitet und unterstützt.

Zum betreuten Wohnen gehören

  • zwei eigenständige Wohneinheiten für jeweils einen Jugendlichen mit Küche und Bad im neusanierten Fachwerkhaus im Kinderdorf Niedergebra
  • zwei eigenständige Wohneinheiten für insgesamt vier Jugendliche mit gemeinsamer Bad- und Küchennutzung am Standort Wülfingerode
  • alle Räumlichkeiten sind vollständig möbliert.

Leistungen

  • Hilfe und Anleitung bei der Organisation des Alltags (Ämtergänge, Arztbesuche, Haushaltsführung, Geldangelegenheiten, Wohnraumgestaltung)
  • Unterstützung bei der Bewältigung von psychosozialen Problemen
  • Enge Zusammenarbeit mit den Therapeuten
  • Anleitung zu einer angemessenen und sinnvollen Freizeitgestaltung
  • Förderung der beruflichen Integration
  • Zusammenarbeit mit örtlichen Schulen, BVJ-Trägern und Ausbildungsstellen
  • Hilfestellung bei der Sicherung von sozialrechtlichen Ansprüchen
  • Nachbetreuung im eigenen Wohnraum

Die pädagogische Arbeit erfolgt stundenweise durch einen Erzieher und ist abgestimmt auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse jedes einzelnen Jugendlichen.

Die tägliche Freizeitgestaltung wird durch Vereine in der näheren Umgebung noch vielfältiger.

 

„GLÜCK IST, AUCH DAS ZU LIEBEN,
WAS MAN TUN MUSS UND NICHT NUR DAS,
WAS MAN TUN WILL.“

ENGLISCHES SPRICHWORT

Wir betreiben im Dresdener Stadtgebiet 4 Wohngruppen für Kinder und Jugendliche

 

Kindergarten

Wir betreiben im Dresdener Stadtgebiet 4 Kindergärten bzw. Kinderkrippen.

 

Familien

Kinder-, Jugend- und Familienzentrum "Tanne"

Die „Tanne“ ist DAS Haus für die ganze Familie im Dresdner Westen.

In unserem Haus finden sowohl Familien mit Babys und Kindern im Alter bis 5 Jahren als auch Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche attraktive Angebote und Kurse zur Freizeitgestaltung.

Ihr sucht eine Krabbelgruppe, ein Bewegungs- oder Entspannungsangebot- für Klein und Groß - oder einen Ort zum Spielen und Austauschen, dann findet ihr garantiert ein passendes Angebot bei uns.  

Alle Infos findet Ihr direkt auf www.tanne-dresden.de

Wir stellen ein

Wir sind ein großes, interdisziplinär arbeitendes Team. Wir bestehen aus Psychologinnen, Erziehern, Sozialpädagoginnen, Therapeuten, Sachbearbeiterinnen und Studierenden. Eigentlich fehlen nur noch SIE!

Zum Stellenportal

Praktikum & Freiwilligendienste

Bei uns gestaltest DU deine Zukunft.
Ob Praktikum, BFD oder FSJ.
In unseren Einrichtungen stehen dir verschiedene Wege offen.
Sprich uns gern direkt in den Einrichtungen an!

Kontakt

Bitte rechnen Sie 2 plus 6.

Wir vor Ort

Jugendsozialwerk Dresden gGmbH
Geschäftsführerin Antje Steglich
Fischhausstraße 12b
01099 Dresden
 
Telefon: 0351 64825728